Ihre Weiterbildung bis zu 100% gefördert
Sind Sie momentan arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung ganz einfach durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter finanzieren zu lassen - und zwar mit einem Bildungsgutschein.
Unsere Akademie ist AZAV-zertifiziert – das heißt: Sie können Ihre Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit komplett finanzieren. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten und unterstützen Sie bei jedem Schritt der Antragstellung.

Förderung für Arbeitssuchende
Wenn Sie aktuell arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sind, können Sie mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters eine geförderte Weiterbildung absolvieren. Ziel ist es, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt gezielt zu verbessern und Ihnen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Förderung für Berufliche Umorientierung
Sie möchten sich neu ausrichten oder in ein anderes Berufsfeld wechseln? Mit Unterstützung durch einen Bildungsgutschein können Sie sich gezielt weiterqualifizieren und neue Kompetenzen aufbauen – ideal, um beruflich noch einmal durchzustarten oder sich an veränderte Anforderungen am Arbeitsmarkt anzupassen.
Förderung für Arbeitnehmende
Auch als beschäftigte Person können Sie von einer Weiterbildung profitieren. Im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes fördert die Agentur für Arbeit Weiterbildungen, die Ihre Kompetenzen stärken und Ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig sichern – insbesondere bei Digitalisierung, Umstrukturierungen oder geänderten Anforderungen im Job.
Ihr Bildungsgutschein als Voraussetzung
Ein Bildungsgutschein ist eine Förderzusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit der die Kosten für eine berufliche Weiterbildung, einschließlich Kursgebühren, Lernmaterialien und teilweise auch Fahrt- und Betreuungskosten, vollständig oder anteilig übernommen werden.
Gut zu wissen: Fördermöglichkeiten bestehen nicht nur für Arbeitssuchende – auch Beschäftigte können im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes unterstützt werden.
So erhalten Sie einen Bildungsgutschein
1
Agentur für Arbeit
kontaktieren
Sie nehmen direkt Kontakt zu ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder ihrem Jobcenter auf und informieren sich über die Möglichkeiten einer Förderung durch einen Bildungsgutschein.
2
Weiterbildungs-
bedarf schildern
Im Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit wird geprüft, ob die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllt sind.
3
Bildungsgutschein
erhalten
Nach erfolgreicher Bewilligung erhalten Sie von der zuständigen Stelle den teilausgefüllten Bildungsgutschein zugeschickt.
4
Bildungsgutschein
einreichen
Sie schicken uns den Bildungsgutschein. Wir kümmern uns um die weitere Abwicklung und bestätigen die Kursanmeldung.
Tipp: Sichern Sie sich frühzeitig einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit!
Entdecken Sie unsere förderfähigen Weiterbildungen
Unsere Weiterbildungsangebote verbinden Praxisnähe mit höchsten Qualitätsstandards. Alle Kurse sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und erfüllen damit alle Voraussetzungen für eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Häufig gestellte Fragen zur Förderung
Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein sind
- Die Weiterbildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Die Qualifikation wird zur Sicherung des aktuellen Arbeitsplatzes benötigt.
- Es liegt ein Bedarf zur beruflichen Weiterentwicklung vor (z. B. aufgrund technologischer Veränderungen, Digitalisierung, Umstrukturierungen).
- Die Förderung wurde vor Beginn der Weiterbildung beantragt und bewilligt.
Es gibt keine festgelegte Höchstanzahl für Bildungsgutscheine. Entscheidend ist, dass für jede beantragte Weiterbildung die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind und die Notwendigkeit der Maßnahme im Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter festgestellt wird. Jeder Bildungsgutschein ist in der Regel auf ein bestimmtes Bildungsziel, einen bestimmten Zeitraum und einen regionalen Geltungsbereich beschränkt
Weitere Informationen hier: Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)
Zuständig ist die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter an Ihrem Wohnort. Ab dem 01.01.2025 erfolgt die finanzielle Unterstützung auch für Kundinnen und Kunden des Jobcenters durch die Agentur für Arbeit. Dort erhalten Sie eine individuelle Beratung zu Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten und zur Beantragung eines Bildungsgutscheins.
Dienststelle finden: Dienstellensuche Agentur für Arbeit
Ein Bildungsgutschein kann folgende Kosten abdecken:
- Lehrgangsgebühren einschließlich der Kosten für erforderliche Lernmittel, Arbeitskleidung und Prüfungsgebühren
- Fahrkosten
- Kosten für Kinderbetreuung während der beruflichen Weiterbildung
- Kosten für eine auswärtige Unterbringung und Verpflegung, sofern das tägliche Pendeln nicht zumutbar ist
Welche Kosten in Ihrem Fall übernommen werden können, klären Sie im Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
Weitere Informationen zur Kostenübernahme: Finanzielle Fördermöglichkeiten (Agentur für Arbeit)
Förderfähig sind Weiterbildungen, die
- Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern
- einen anerkannten Berufsabschluss vermitteln oder Ihre beruflichen Kenntnisse erweitern
- von einem nach AZAV zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden
Die Bundesagentur für Arbeit führt alle AZAV-zertifizierten, förderfähigen Maßnahmen in ihrem Portal "mein NOW" auf.
Sie haben schon einen Bildungsgutschein
oder eine Rückfrage?
Gerne starten wir gemeinsam mit Ihnen und freuen uns auf Ihre Anfrage.